Für diesen Reiseweg sollten die Kartenblätter 1, 2 und 3 für Norwegen und eine Karte für Schweden mitgenommen werden.
1. Tag: Anreise nach Kiel; ab 14.00 Uhr Fährüberfahrt Kiel – Oslo 2. Tag: Oslo 3. Tag: Oslo – Morgedal - 248 km 4. Tag: Morgedal – Hardangerfjord – 218 km 5. Tag: Hardangerfjord – 91 km 6. Tag: Hardangerfjord – Flåm – 110/124 km 7. Tag: Flåm – Selje – 246/268 km 8. Tag: Selje – Vestkapp – Selje – 68 km 9. Tag: Selje – Runde – 104 km 10. Tag: Runde – Kristiansund – 201km 11. Tag: Kristiansund – Austrått – 260 km 12. Tag: Austrått – Inderøy – 201km 13. Tag: Inderøy – Trondheim – 116 km 14. Tag: Trondheim 15. Tag: Trondheim– Östersund – 266 km 16. Tag: Östersund– Mora – 327/332km 17. Tag: Mora – Falun – Mora – 170 km 18. Tag: Mora – Brunskog – 230 km 19. Tag: Brunskog – Fjällbacka – 213km 20. Tag: Fjällbacka 21. Tag: Fjällbacka – Fredrikstad – 119 km 22. Tag: Fredrikstad– Oslo – 91 km; ab 14.00 Uhr - Fährüberfahrt Oslo – Kiel 23. Tag: Ankunft in Kiel um 10.00 Uhr
1. Tag: Anreise nach Kiel undab 14.00 UhrFährüberfahrt Kiel – Oslo Übernachtung auf der Fähre Kiel – Oslo der Color Line Die Kabinen sind über dasInternet www.colorline.de buchbar. Die Überfahrt wird ohne Frühstück angeboten. An Bord werden aber sowohl ein Frühstücksbüfett als auch Frühstück „a la carte“ angeboten.
2.Tag: Ankunft in Oslo ca. 10.00 Uhr Übernachtungsmöglichkeit: Jugendherberge Oslo Vandrerhjem Haraldsheim, Haraldsheimveien 4, 0587 Oslo, Kontakt:+47 22 22 29 65, Email: oslo.haraldsheim@hihostels.no und über das Internet www.hihostels.no. Die Übernachtung wird inklusive Frühstück angeboten. Mitglieder des Deutschen Jugendherbergsverbandes DJH erhalten Rabatt.
Wenn man an einem Sonntagmorgenmit der Fähre durch den Oslofjord fährt, kann man schön miterleben, wie dieNorweger am Fjord ihre eigenen Boote fertigmachen und den Morgen auf den Fjord genießen. Auch die Straßen in Oslo sind nach der Ankunft in Oslo noch angenehm leer. In Oslo wie auch in verschiedenen anderen norwegischen Städten und auf diversen Straßenabschnitten in Norwegen wird Maut erhoben. Alles Wichtige über das norwegische Mautsystem erfährt man auf www.autopass.no auch auf Deutsch. Auf der Internetseite www.visitoslo.com findet man viel Nützliches für einen Oslobesuch auch auf Deutsch. Empfehlenswert für den ersten Oslobesuch ist eine Oslocard, mit der man freien Eintritt in den Museen hat und mit denen man die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus, T-Bane (Tunnelbahn = S/U-Bahn) und Straßenbahn (Trikk – dieser Begriff kommt von elektrik) kostenfrei benutzen kann. Auch Anbieter von Stadtrundfahrten und Oslofjordrundfahrten wie www.boatsightseen.com, www.citysightseen.no oder www.hmk.no geben Rabatte, wenn man Besitzer einer Oslocard ist. Unbedingt in die engere Auswahl der sehenswerten Ausflugsziele sollten: Åkershus Festning mit Museen, Oper, Rathaus, Schloss, Dom, MunchMuseum, Vigelandpark, Frognerpark, Holmenkollen, Museumsinsel Bygdøy u. a. mitden Museen: Kon Tiki Museum, Frammuseum, Norsk Folkemuseum und Vikingskipshuset aufgenommen werden. Eine normale Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehrkann man bei Traffikanten, in den Narvesenshops, am Automaten und ggf. auch imHotel oder in der Jugendherberge kaufen. Sie ist ab der Entwertung in derjeweiligen T-Banestation oder in den Bussen und Straßenbahnen 24 Stunden gültig. Mehr Informationen unter www.ruter.no.
3. Tag: Oslo – Morgedal – 248 km Übernachtungsmöglichkeit: Campingplatz Morgedal, 3848 Morgedal, Kontakt: +47 35 05 41 52, Email: morgedalcamping@kviteseid.online.no und über das Internet www.morgedalcamping.no und www.nafcamp.no. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 0 Die Strecke verläuft über die Straßen: E 18 von Oslo bis Drammen– 95 km E 134 vonDrammen bis Morgedal – 153 km
oder: Oslo – Morgedal – 248 km Übernachtungsmöglichkeit: Campingplatz Morgedal, 3848 Morgedal, Kontakt: +47 35 05 41 52, Email: morgedalcamping@kviteseid.online.no und über das Internet www.morgedalcamping.no und www.nafcamp.no . Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 0 Die Strecke verläuft über die Straßen: E 18 von Oslo bis Drammen– 58 km E 134 von Drammen bis Notodden – 70 km Straße 360 von Notodden bis Gvarv – 30 km Straße 36 von Gvarv bis Seljord – 36 km E 134 von Seljord bis Morgedal – 23 km
Auf dem Weg liegen: Mjøndalen Kongsberg Notodden Heddalsvatnet Seljordsvatnet Morgedal Skieventyr
4. Tag: Morgedal – Hardangerfjord – 218 km Übernachtungsmöglichkeit: Hardanger Gjestegård in Alsåker, 5778 Utne, Kontakt:+47 97 10 18 78 oder +47 90 16 76 32, Email: post@hardanger-gjestegard.no und über das Internet www.Hardanger-Gjestegard.no Weitere Informationen zu dieser Übernachtungsmöglichkeit sind auch auf unserer Unterrubrik „Unterkünfte“ zu finden. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten. Mehr über die später zu befahrende Straße 550 gibt es in unserer Rubrik Traumstraßen– „Hardangerfjord“ zu erfahren.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen:
E 134 von Morgedal bis Skarsmo – 144 km Straße 13 von Skarsmo bis Odda – 19 km Straße 550 von Odda bis Alsåker – 55 km
Auf dem Weg liegen: Morgedal Skieventyr Vinje Wasserfall Grungedalvatnet Haukelifjell Røldal Stabkirche Låtefoss Bahn auf die Hardangervidda Reisæter Agatunet Utne
5. Tag: Um den Hardangerfjord – 91 km
Fähren: 2www.rutebok.no 12-241 Jondal – Torvikbygd (bei km 27) - Länge der Überfahrt: 20 Minuten 12-223 Kvanndal – Utne (bei km 81) – Länge der Überfahrt: 20 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 550 von Alsåker bis Jondal – 27 km Fähre von Jondal nach Torvikbygd bei km 27 Straße 49 von Torvikbygd bis Norheimsund – 14 km Straße 7 von Norheimsund bis Kvanndal – 40 km Fähre von Kvanndal nach Utne bei km 81 Straße 550 von Utne nach Alsåker – 10 km
Auf dem Weg liegen: Herand Jondal Øystese Kirche Ålvik Kirche Utne
6. Tag: Alsåker – Flåm – 110 km/124 km mit Abstecher nach Undredal Übernachtungsmöglichkeit: Jugendherberge Flåm Vandrerhjem,5743 Flåm, Kontakt:+47 57 65 21 21,Email flamhihostels.no und über das Internet www.hihostels.no. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten. Mitglieder des DeutschenJugendherbergsverbandes DJH erhalten Rabatt.
Fähren: 1www.rutebok.no 12-223 Utne – Kvanndal (bei km 10) – Länge der Überfahrt: 20 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 550 von Alsåker bis Utne – 10 km Fähre von Utne nach Kvanndal bei km 10 Straße 7 vonKvanndal bis Granvin – 11 km Straße 13 von Granvin bis Voss – 25 km E 16 von Voss nach Flåm – 64 km Abstecher Undredal kleine Straße von der E 16 nach Undredal – 7 km kleine Straße von Undredal zur E 16 – 7 km
Auf dem Weg liegen: Utne Voss Oppheimsvatnet Stahlheimskleiva und Museum Undredal kleinste norwegische Stabkirche Flåmsbana
7. Tag: Flåm – Selje – 268 km Übernachtungsmöglichkeit: Doktorgården Selje,6740Selje, Kontakt:+47 90 92 97 71, Email: anna@selja.no und über das Internet www.doktorgarden-selje.no. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 2www.rutebok.no 14-107 Fodnes – Manheller (bei km 70) – Länge der Überfahrt: 15 Minuten 14-817 Anda – Lote (bei km 197) – Länge der Überfahrt: 10 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: E 16 von Flåm bis Aurland – 9 km kleine Straße von Aurland bis Særbo (Horndalen) – 45 km kleine Straße von Særbo bis Lærdal – 3 km Straße 5 von Lærdal bis Fodnes – 13 km Fähre von Fodnes nach Manheller bei km 70 Straße 5 von Manheller bis Skei – 76 km E 39 von Skei bis Anda – 51 km Fähre von Anda nach Lote bei km 197 E 39 von Lote bis Nordfjordeid – 8 km Straße 15 von Nordfjordeid bis Maurstad – 32 km Straße 61 von Maurstad bis Åheim – 14 km Straße 620 von Åheim bis Eide – 12 km Straße 618 von Eide bis Selje – 5 km
oder
Flåm – Selje – 246 km, Übernachtungsmöglichkeit: Doktorgården Selje,6740Selje, Kontakt:+47 90 92 97 71, Email: annaselja.no und über das Internet www.doktorgarden-selje.no. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 2www.rutebok.no 14-107 Fodnes – Manheller (bei km 70) – Länge der Überfahrt: 15 Minuten 14-817 Anda – Lote (bei km 197) – Länge der Überfahrt: 10 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: E 16 von Flåm bis Tønjum – 35 km Straße 5 von Tønjum bis Fodnes – 13 km Fähre von Fodnes nach Manheller bei km 48 Straße 5 von Manheller bis Skei – 76 km E 39 von Skei bis Anda – 51 km Fähre von Anda nach Lote bei km 175 E 39 von Lote bis Nordfjordeid – 8 km Straße 15 von Nordfjordeid bis Maurstad – 32 km Straße 61 von Maurstad bis Åheim – 14 km Straße 620 von Åheim bis Eide – 12 km Straße 618 von Eide bis Selje – 5 km
Auf dem Weg liegen: Horndalen Lærdal Fjærlandsfjorden Fjærland Bücherstadt Bremuseum Jølstravatnet Sandane Nordfjordeid Selje
8. Tag: Selje – Vestkapp –Selje – 68 km
Fähren: 0 Die Strecke verläuft über die Straßen: kleine Straße von Selje bis Sandvik – 8 km Straße 620 von Sandvik bis zum Vestkapp – 26 km Straße 620 vom Vestkapp bis Sandvik – 26 km kleine Straße von Sandvik bis Selje 8 km
Auf dem Weg liegen: Selje Klosterruine Vestkapphaus Erinnerungskapelle
9. Tag: Selje – Runde – 104 km Übernachtungsmöglichkeit:
Fähren: 1www.rutebok.no 15-118 Koparnes – Årvika (bei km 48)– Länge der Überfahrt: 12 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 618 von Selje bis Eide – 5 km Straße 620 von Eide bis Åheim – 12 km Straße 61 von Åheim bis Koparnes – 31 km Fähre von Koparnes nach Årvik bei km 48 Straße 61 von Årvik bis Gurskebotn – 10 km kleine Straße von Gurskebotn bis Stokksund – 30 km Straße 654 von Stokksund bis Runde – 16 km
Auf dem Weg liegen: Torvik Runde Fuglefjell
10. Tag Runde – Kristiansund – 201 km Übernachtungsmöglichkeit: Atlanten Kristiansund, Dalaveien 22, 6511 Kristiansund, Kontakt: +47 71 67 11 04, Email: resepsjonen@atlanten.no und über das Internet www.atlanten.no. Die Übernachtung wird inklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 2www.rutebok.no 15-151 Hareid – Sulasundet (bei km 44) – Länge der Überfahrt: 25 Minuten 15-327 Vestnes – Molde (bei km 111) – Länge der Überfahrt: 35 Minuten
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 654 von Runde bis Garnes – 27 km Straße 61 von Garnes bis Hareid – 17 km Fähre von Hareid nach Sulesund bei km 44 Straße 61 von Sulesund bis Vegsund – 12 km Straße 60 von Vegsund bis Valle – 15 km E 39 von Valle bis Vestnes – 40 km Fähre von Vestnes nach Molde bei km 111 E 39 von Molde bis Eikrem – 6 km Straße 64 von Eikrem zum Atlanterhavsveien – 54 km Straße 64 Atlanterhavsveien bis Bremsnes – 30 km
Auf dem Weg liegen: Molde Trollkykja – etwas entfernt von der Straße 64 Kystkultursenter Kristiansund Hurtigrute 22.00 – 23.00 Uhr
11. Tag: Kristiansund – Austrått – 260 km Übernachtungsmöglichkeit: Austrått Camping og Motell, Austrått,7140 Opphaug, Kontakt:+ 47 72 52 14 70, Email: camping@austraat.no und über das Internet www.austraat.no. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 2www.rutebok.no 15-452 Kannestraum – Halsa (bei km 48) – Länge der Überfahrt: 20 Minuten 16-631 Valset – Brekstad (bei km 251) – Länge der Überfahrt: 25 Minuten
Die Strecke verläuft über dieStraßen: Straße 70 von Kristiansund bis zur E 39 – 26 km E 39 von der Straße 70 bis Kannestraum – 22 km Fähre von Kannestraum nach Halsa bei km 48 E 39 von Halsa bis Eid – 128 km Straße 710 von Eid bis Valset – 75 km Fähre von Valset nach Brekstad bei km 251 Straße 710 von Brekstad bis Opphaug – 9 km
Auf dem Weg liegen: Kjeungskjaer Fyr Museum Gammel Herresete (beim Campingplatz) Austrått Festning
12. Tag: Austrått – Inderøy –201 km Übernachtungsmöglichkeit: Zur Zeit leider keine Idee, da wir unsere Unterkunft nicht empfehlen können.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über dieStraßen: Straße 710 von Opphaug bis Krisvatnet – 37 km Straße 715 von Krisvatnet bis Rausjøseter – 3 km Straße 718 von Rausjøseter bis Sund – 42 km Straße 717 von Sund bis Stranda – 28 km Straße 755 von Stranda bis Inderøy – 91 km
Auf dem Weg liegen: Stadsbygd Kirche Røberg Kystmuseum Reinskloster Klosterruine zwischen Sefer und Hindrem Gravrøster Inderöy Kirche Gamle Kirche Sakshaug
13. Tag: Inderøy – Trondheim –116/176 km Übernachtungsmöglichkeit:Jugendherberge Rosenborg Trondheim, Weidemannsvei 41, 7043 Trondheim, Kontakt:+ 47 73 87 44 50, Email: resepsjon@trondheim-vandrerhjem.no über das Internet www.trondheimvandrerhjem.no. DieJugendherberge befindet sich im Stadtteil Rosenborg. Diese Jugendherberge ist nur über diese Adresse zu finden und nicht buchbar über www.hihostels.com. Die Übernachtung wird inklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 755 von Inderøy bis Røra – 7 km E 6 von Røra bis Verdal – 5 km kleine Straße von Kreuzung E 6 bis Stikklestad – 10 km Straße 757 von Stikklestad bis Verdal – 7 km E 6 von Kreuzung Straße 757 bis Åsen – 35 km Straße 753 von Åsen bis Trautra – 28 km Straße 753 von Trautra bis Åsen – 28 km E 6 von Åsen bis Trondheim – 56 km E 6 von Verdal bis Trondheim – 87 km
Auf dem Weg liegen: Stikklestad Olavskilde – aber Straße 72 Munkeby Klosterruine (etwas abseits der E 6) Trautra Klosterruine Felszeichnungen
14. Tag: Trondheim
Ein Ruhetag sollte ein Tag in Trondheim freilich nicht sein. Doch auch wenn man tatsächlich in der Jugendherberge wohnt, ist das Zentrum zu Fuß nicht weit. Auf dem Weg dorthin kann man der Kristiansten Festning und ihrem kleinen Museum einen Besuch abstatten. Die Festung wurde noch bis 2002 militärisch genutzt. Von oben sieht man Bakklandet mit seinen fast kitschig bunt angemalten Häusern. In Richtung dieser sollte man sich halten. Bald sind so auch der Nidelv und der Nidarosdom, das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, erreicht. Von der „Gamle Bybru“ sieht man auf den Nidelv und die Lagerhäuser rechts und links des Flusses. Außerdem gibt es noch den Stiftsgården und das Sjøfartsmuseum zu besuchen.
Das sicher auch sehr interessante Trøndelag Folkemuseum mit seinen Ausstellungen im Innen- undAußenbereich, liegt oberhalb der Stadt. Und wenn man so vieles gesehen hat, ist ein Ausflug auf die kleine Insel Munkholmen wie wir persönlich finden, nicht unbedingt ein Muss.
Eine Pause kann man im Trondheim Torg beim shoppen und essen einlegen. Mehr über all das was Trondheim noch zu bieten hat, steht unter www.Trondheim.com im Internet und schöne Bilder von der Stadt gibt’s dort auch noch zu sehen.
15. Tag: Trondheim – Östersund – 266 km Übernachtungsmöglichkeit:Jugendherberge Jamtli Östersund, Jämtlands Länsmuseum, 83128 Östersund (im Freilichtmuseum Jamtli), Kontakt:+ 46 63-122060, + 4663-150300, Email: vandrarhemmet@jamtli.com und über das Internet www. stfturist.se. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten. Mitglieder des Deutschen Jugendherbergsverbandes DJH erhalten Rabatt.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: E 6 von Trondheim bis Stjørdal – 33 km E 14 von Stjørdal bis Östersund – 233 km
Auf dem Weg liegen: Hegra Festning Felszeichnungen von Duved Åre kleine Holzkirche Ristafall mit Stromschnellen Mattmar Kirche Östersund Altstadt Freilichtmuseum Jamtli
16. Tag: Östersund – Mora –327/332 km Übernachtungsmöglichkeit:Jugendherberge Mora, Målkull Ann‘s, Fredsgatan6, 79282 Mora, Kontakt:+ 46 250-38196, Email: info@maalkullann.se und über das Internet www.stfturist.se. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten. Mitglieder des Deutschen Jugendherbergsverbandes DJH erhalten Rabatt.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 45 von Östersund bis Årsarna – 77 km Straße 316 von Årsarna bis Utanbergsvallarna – 23 km Straße 315 von Utanbergsvallarna bis Hedeviken– 30 km Straße 84 von Hedeviken bis Sveg – 62 km Straße 45 von Sveg bis Mora – 140 km
oder
Straße 45 von Östersund bis Mora – 327 km
Auf dem Weg liegen: Östersund Altstadt Freilichtmuseum Jamtli Bunflo Gamle kirka Årsarna - längste Steinbogenbrücke Skandinaviens Röjan – Wasserfälle Vemdalen – Kirche mit Zwiebelturm Straße 84 – in Glissjöbegremmet Hof Gammelremsgården Sveg Mora
17. Tag: Mora – Falun – Mora – 170 km
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 70 von Mora bis Rättvik – 38 km Straße 80 von Rättvik bis Falun – 47 km Straße 80 von Falun bis Rättvik – 47 km Straße 70 von Rättvik bis Mora – 38 km
Auf dem Weg liegen: Siljansee Nusnäs Falun Altstadt Grube Grubenmuseum Darlarnamuseum
18. Tag Mora – Brunskog – 230 km Übernachtungsmöglichkeit:Jugendherberge Brunskog, Bergamon, 67194 Brunnskog, Kontakt:+ 46 570-52141, Email: vandrarhem@telia.com und über das Internet www.stfturist.se. Die Übernachtung wird exklusive Frühstück angeboten. Mitglieder des Deutschen Jugendherbergsverbandes DJH erhalten Rabatt.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 45 von Mora bis Västra Ämtervik – 210 km Straße 238 von Västra Ämtervik bis Brunskog – 20 km
Auf dem Weg liegen: Torsby Mårbracka – Selma Lagerlöfs Heimatort
19. Tag: Brunskog – Fjällbacka– 213 km Übernachtungsmöglichkeit:Penjonat + Vandrerhjem, Falkevägen 2, 45740 Fjällbacka, Kontakt:+ 46 525-32880, Email: info@bokarum.se und über das Internet www. Fjallbackakusten.se. Die Übernachtungwird exklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: kleine Straße von Brunskog bis Arvika – 13 km Straße 172 von Arvika bis Steneby – 126 km Straße 164 von Steneby bis Naverstad – 48 km Straße 165 von Naverstad bis Mo – 6 km kleine Straße von Mo bis Fjällbacka – 20 km
20. Tag: Fjällbacka und Umgebung
Fähren: 0
Auf dem Weg liegen: Tanum Hamburgsund Smögen
21. Tag: Fjällbacka –Fredrikstad – 119 km Übernachtungsmöglichkeit:Gamle Byen Gjestegårder Fredrikstad, Gamle Byen Fredrikstad, Kontakt:+ 47 69 32 20 20, Email: resepsjonen@gamlebzengjestegaarder.no und über dasInternet www.gamlebyengjestegaarder.no. Die Übernachtung wird inklusive Frühstück angeboten.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: kleine Straße von Fjällbracka bis Mo – 20 km Straße 165 von Mo bis Vassbotten – 24 km Straße 22 von Vassbotten bis Halden – 34 km Straße 21 von Halden bis Løkkeberg – 10 km E 6 von Løkkeberg bis Sarpsborg – 20 km Straße111 von Sarpsborg bis Fredrikstad – 11 km
Auf dem Weg liegen: Iddefjord Halden Halden Festning Gamle Fredrikstad
22. Tag: Fredrikstad – Oslo –91 km; ab 14.00 Uhr Fährüberfahrt Oslo – Kiel Übernachtung auf der Fähre Kiel –Oslo der Color Line Die Kabinen sind über das Internet www.colorline.de buchbar. Die Überfahrt wird ohne Frühstück angeboten. An Bord wird aber sowohl ein Frühstücksbüfett als auch Frühstück „a la carte“ angeboten.
Fähren: 0
Die Strecke verläuft über die Straßen: Straße 110 von Fredrikstad bis Karlshus – 18 km E 6 von Karlshus bis Oslo – 73 km
Die Fähre fährt um 14.00 Uhr nach Kiel ab. Man sollte spätestens um 12.00 Uhr am Terminal der Color Line sein. Für die Fahrt von Fredrikstad nach Oslo sollten 2 Stunden reine Fahrtzeit eingeplant werden.
23. Tag: Ankunft in Kiel um 10.00 Uhr und Fahrt nach Hause