Startseite
Kleinstadtportraits
Harstad
Kongsvinger
Røros
Unterkünfte
Reisewege
Traumstraßen
Reisemål Tyskland
Befreundete Seiten
Gästebuch
Impressum


Kongsvinger liegt im Osten Norwegens an der Glomma, dem mit 623 Kilomtern längsten Fluss Norwegens. Nicht weit entfernt ist Schweden. Mit seinen 12000 Einwohner im Stadtkern und den insgesamt 17400 Einwohner der Kommune Kongsvinger würde diese Stadt in Deutschland eher zu den größeren Ortschaften zählen. Kongsvinger ist umgeben von unendlichen Wäldern.

Mit Blick auf den Finnskogen sollte die sternförmig angelegte Kongsvinger Festning zu dem Ausflugprogramm zählen, was unbedingt zu einem Besuch hier gehören sollte. Sie ist neben der Festung in Halden die einzige in Norwegen, die so angelegt wurde. Doch von der Festung hat man nicht nur einen schönen Blick in die Ferne. In einer interessanten englisch und norwegisch verfassten Ausstellung kann man viel Wissenswertes über diesen Ort und seine Nähe zu Schweden erfahren. Weiteres Interessantes über die Festung gibt es im Internet unter www.nasjonalefestningsverk.no und www.festningsvenn.no.

Gleich im Anschluss an die Festung kann man die seit 1924 unter Denkmalschutz stehende Altstadt Kongsvingers entdecken. Die sogenannte „Øvre Byen“ – die obere Stadt erstreckt sich weiter in Richtung des neuen Kongsvinger Zentrums. Gleich nachdem man zu Fuß das Festungsareal verlassen hat, trifft man hier auf das Kongsvinger Bymuseum im Åmodtgården. Die Ausstellung ist auf Norwegisch. In Richtung Stadt geht es steil bergab aber ein Blick in die Seitenstraßen mit ihren alten Holzhäusern ist ebenso lohnenswert wie ein Blick auf www.ovrebyen.no.

Den Eingang oder Ausgang zur „Øvre Byen“ bildet die 1699 erbaute Vinger Kirche. Sie liegt an der Straße 210. Diese gilt als eine der zum sogenannten „Viltmarksveien“ zählenden Straßen. Der „Viltmarksveien“ erstreckt sich in Ostnorwegen ca. von nördlich von Trondheim bis Halden. Hier kann man – in dieser wie ich finde fast einsamsten Region Norwegens – Elche und Rentiere quasi vor die Motorhaube bekommen. Mehr über diese Region findet Ihr in unserer Rubrik Traumstraßen – „Viltmarksveien süd“.

Shoppen gehen kann man hier in einem der größten Einkaufszentrum Hedmarks - dem Kongssenteret – im Herzen der Stadt direkt an der Gjemselundbru, die die Glomma überspannt. Von hier kann man auf einem Sandweg entlang der Glomma bis zum Gjemselund Stadion immer schön am Fluss entlang laufen. Weitere Informationen über Kongsvinger kann man unter www.byenvar.no erhalten. 

Fußball wird in Kongsvinger im Gjemselundstadion direkt an der Glomma und an der Straße 2 Richtung Oslo. Die Anstoßzeiten und alles Weitere gibt es unter www.kil.no auch auf Deutsch.

Gut wohnen wird man hier im Kongsvinger Gjestegård. Der Gasthof liegt neben der der Straße 2 an der Glomma in Richtung Oslo. Bis Oslo sind es von hier noch 91 Kilometer. Am Wochenende liegen die Preise bei 800 norwegischen Kronen und in der Woche kostet es ca. 1020 norwegischen Kronen. Alles verbunden mit einem reichhaltigen Frühstück. Günstige und leckere warme Speisen werden hier auch angeboten. Kontakt unter Telefon: +47 62 81 50 10, Telefax: +47 62 82 61 40, (www.kongsvinger-gjestegaard.com) Etwas mehr über den Kongsvinger Gjestegård findet man in unserer Rubrik Unterkünfte.


Kongsvinger Blick auf die Glomma


Kongsvinger Café Fru Balchens



Kongsvinger Festung
 

Kongsvinger Kirche

Ältestes Haus in Kongsvinger